Kloster Stavropoleos
Gebaut im Jahre 1724Das Kloster Stavropoleos (Mănăstirea Stavropoleos) ist ein rumänisch-orthodoxes Kloster im Zentrum der Stadt Bukarest, an der Kreuzung der Straßen Stavropoleos und Poștei.
Der Name des Klosters kommt von dem griechischen Wort Stauropolis, was „Stadt des Kreuzes“ heißt.

Die Kirche, ein Gebäude im Brâncoveanu-Stil, wurde im Jahre 1724 vom griechischen Archimandriten Ioanichie Stratonikeas im Innenhof seines Gasthofes gebaut. Sein Gasthof wurde zwanzig Jahre früher, um 1704 gebaut und wurde am Ende des 19. Jahrhunderts zusammen mit dem naheliegendem Kloster abgerissen.
Neben der Kirche steht ein Gebäude aus dem frühen 20. Jahrhundert, welches nach den Plänen des rumänischen Architekten Ion Mincu, gebaut wurde.

Das Gebäude beherbergt eine alte Bibliothek, ein Konferenzsaal sowie eine Sammlung von religiösen Objekten, unter anderen auch alte Ikonen und Teile aus den Fresken der Kirchen, die zur Zeit des Sozialismus zerstört wurden.
Im Jahre 2008 wurde das Stavropoleos-Kloster als Nonnenkloster wiedereröffnet. Die Kirche wurde 2012 als Klosterkirche vom rumänischen Patriarchen Daniel geheiligt.
1 Bewertung
Bewerte und schreibe eine Rezession Antworten abbrechen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Eine der schönsten Kirchen in Bukarest
Obwohl die Kirche recht klein ist, liebe ich die Architektur und die Fresken innerhalb und außerhalb der Kirche. Interessant ist auch der kleine Innenhof des Klosters, wo sich viele alte Grabsteine befinden.
Das Kloster Stavropoleos ist sicherlich eines der interessantesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.